Silberreiher am Dorfbach
Am heutigen, ziemlich diesigen Morgen, begegnete ich diesem Silberreiher.Er sitzt immer wieder mal am übergelaufenen Dorfbach. Heute kam mir das Bild des im Wasser stehenden Silberreihers durch den Dunst in der Luft, die Spiegelung und die zarte Farbgebung vor, wie ein Bild aus einem Kinderbuch vor. Beim Weitergehen entdeckte ich dann noch den oben in…
….nach dem Regen
Seit 3 Wochen ist es zunehmend trockener im Münsterland. Regen ist bitter nötig….und dann…tatsächlich….ergiebige Regenfälle über Nacht. Auch am darauf folgenden Tag regnet es fast durchgehend bis zum späten Nachmittag. Aber dann …..ganz plötzlich bricht der Himmel auf und beschert uns diesen Sonnenuntergang am Dortmund-Ems-Kanal.
Anzeichen des beginnenden Frühlings aus meiner Sicht
Wie jedes Jahr im Frühling, so fällt mir auch dieses Jahr wieder die Vielfalt der Tiere auf, die ich jetzt im eigenen Garten, oder im Park / Waldgebiet in der Nähe entdecken kann. Mein erster persönlicher Frühlingsbote der Tierwelt ist dasEichhörnchen. Es ist so sehr mit seiner eroberten Walnuss beschäftig, daß es nicht bemerkt hat,…
Verschiedene Vögel … und was mir dabei auffällt…
Seit vorigem Jahr ist mir aufgefallen, daß sich immer mehr Vögel , die früher großen Abstand zum Menschen hielten, nun den Menschen annähern. So wie dieser Silberreiher, der sich den über die Ufer getretenen Bach ausgesucht hat. Selbst jetzt, wo der Bach langsam wieder in seinem eigentlichen Bett fließt, scheint er weiterhin hier bleiben…
Aus dem Kurzurlaub am Meer zurück
Nach mehr als zwei Jahren haben wir wieder einige Tage an der See verbracht.Wir kennen eigentlich vor Ort schon viel, aber es ist nach so langer Zeit wieder wie neu, dort zu sein. Das Wetter machte perfekt mit . Bis auf einen halben Tag gab es blauen Himmel, Kälte und Sonnenschein und mehr oder weniger…
Schloß Senden / Westfalen
Auch heute, bei Traumwetter, waren wir wieder einmal am Sendener Schloß. Auf der Seite “ Muensterland.com“ (bei Interesse bitte unbedingt dort weiterlesen ) fand ich dazu folgende interessante Information : “ DIE SPANNENDSTE BAUSTELLE IM MÜNSTERLAND Heute kehrt in Schloss Senden neues Leben ein: Der gemeinnützige Verein Schloss Senden e.V. hat die gesamte Schlossanlage 2015…
Eingefrorene Welt
Im Februar 1922 , als vieleMenschen noch hofften, es würde wieder ein Schneewinter werden wie im Februar 2021, geschah erst einmal nichts. Und dann, ziemlich unerwartet, eröffnete sich für knapp 2 Tage eine wunderschöne weiße , frostige Pracht. Ich habe noch nie so viele Autos mit eingeschalteter Warnblinkanlage am Straßenrand stehen sehen, wie an diesen…
Eisiger Februar
Da hatten wir gedacht, daß Schnee-Wochenende wäre alles , was der Jahresbeginn 2021 an Winter zu bieten hat. FALSCH gedacht! Es gibt Wettervorwarnungen, dann Wetterwarnungen und dann dringliche Wetterhinweise. Und tatsächlich… das angesagte Wetter trifft wirklich ein. Schnee, starker,Wind, Eis und Dauerschneefall in Höhen bis ca. 40 cm und mehr. Menschen, Tiere und Maschinen …jeder…
Vielfalt einer Moorlandschaft
Das Venner Moor ist ein Naturschutzgebiet in der Gemeinde Senden (Kreis Coesfeld)/ Münsterland. Es entwickelte sich bereits vor tausenden von Jahren zu einem Hochmoor .Diese Moorlandschaft befindet sich größtenteils im Landeseigentum. Das Regionalforstamt Münsterland und das Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld ist für die Betreuung zuständig. Einige größere und wenige kleinere Wanderwege durchziehen das Gelände. Es steht der…
Neueste Kommentare