Silberreiher am Dorfbach
Am heutigen, ziemlich diesigen Morgen, begegnete ich diesem Silberreiher.Er sitzt immer wieder mal am übergelaufenen Dorfbach. Heute kam mir das Bild des im Wasser stehenden Silberreihers durch den Dunst in der Luft, die Spiegelung und die zarte Farbgebung vor, wie ein Bild aus einem Kinderbuch vor. Beim Weitergehen entdeckte ich dann noch den oben in…
„Indian summer “ im Münsterland
Es ist Herbst! Auch wenn man das nicht meinen sollte bei diesen Temperaturen, sprechen die Anzeichen der Natur eine deutliche Sprache.
Naturwildpark Granat
Heute ist im Münsterland wieder Traumwetter. Und da die Enkel zu Besuch sind, starten wir kurzentschlossen mit ihnen und den Eltern zum Naturwildpark Granat . Dieser Wildpark ist ausserhalb von Haltern gelegen und bei Eltern, Grosseltern und Kindern sehr beliebt. Der Parkplatz vor dem Park ist eigentlich groß, aber bei solchem Wetter und dann noch…
Spaziergang im Venner Moor in Senden / Münsterland
Heute wollen wir einen Spaziergang durch „Venner Moor“ in Senden, im Münsterland machen. Das ist ein Wald- und Moorgebiet mit einigen kleinen Bächen und einem See. Bei der großen langen Hitze vor einigen Jahren ist dieser See komplett ausgetrocknet gewesen. Im Herbst und Winter, sowie im Frühjahr gibt es jedoch dort wieder reichlich Wasser. Da…
Poitou-Esel in Olfen
Völlig unerwartet kamen wir bei einer unserer Radtouren an diesen niedlichen Zotteltieren vorbei.Es handelt sich hierbei um die französische Eselrasse des Poitou-Esels. Es handelt sich um eine gefährdete Großeselrasse mit sanftem und freundlichem Wesen. Zwar „zerzottelt“ oder verfilzt das Fell der Tiere häufig, aber dies ist ein gewünschter Effekt, um einen natürlichen Schutz…
Schwere Last für so ein kleines Tierchen
Diese kleine Maus will sich Vorräte anlegen. Sie hat tatsächlich eine intakte Haselnuss gefunden bei uns im Garten.Ich habe sie dabei beobachten können, daß sie 3 Anläufe genommen hat, um das für sie riesige Beutestück anzuheben und zu transportieren. Damit ist sie dann im Unterholz verschwunden. Später habe ich die leere Schale in der…
Nutria Farbvarianten im Münsterland
Diese Nutrias habe ich ganz in der Nähe meines Wohnortes entdeckt. Da ich wissen wollte, ob es sich bei dem hellen Tier um ein Albino, oder eine Farbvariante handelt, habe ich mich an den LWL gewendet. Ich hatte gelesen, daß früher ,auf Pelzfarmen ,derart helle Tiere gezüchtet worden sind. Und aus diesen Beständen sind…
….nach dem Regen
Seit 3 Wochen ist es zunehmend trockener im Münsterland. Regen ist bitter nötig….und dann…tatsächlich….ergiebige Regenfälle über Nacht. Auch am darauf folgenden Tag regnet es fast durchgehend bis zum späten Nachmittag. Aber dann …..ganz plötzlich bricht der Himmel auf und beschert uns diesen Sonnenuntergang am Dortmund-Ems-Kanal.
Gefiederte Akrobaten
Zum ersten Mal beobachte ich heute , daß unsere Spatzen und auch die Meisen richtige Akrobaten geworden sind, wenn sie ans Futter wollen. Kopfüber ist angesagt. Besonders der Spatz ist einBewegungskünstler…. Eigentlich sehe ich unsere Gartenvögel sonst nur an der regulären Kleinvogel-Futterstelle. Aber die Nüsse in diesem Häuschen scheinen sie mehr zu locken und ihnen…
Neueste Kommentare