Nutria Farbvarianten im Münsterland
Diese Nutrias habe ich ganz in der Nähe meines Wohnortes entdeckt. Da ich wissen wollte, ob es sich bei dem hellen Tier um ein Albino, oder eine Farbvariante handelt, habe ich mich an den LWL gewendet. Ich hatte gelesen, daß früher ,auf Pelzfarmen ,derart helle Tiere gezüchtet worden sind. Und aus diesen Beständen sind…
….nach dem Regen
Seit 3 Wochen ist es zunehmend trockener im Münsterland. Regen ist bitter nötig….und dann…tatsächlich….ergiebige Regenfälle über Nacht. Auch am darauf folgenden Tag regnet es fast durchgehend bis zum späten Nachmittag. Aber dann …..ganz plötzlich bricht der Himmel auf und beschert uns diesen Sonnenuntergang am Dortmund-Ems-Kanal.
Gefiederte Akrobaten
Zum ersten Mal beobachte ich heute , daß unsere Spatzen und auch die Meisen richtige Akrobaten geworden sind, wenn sie ans Futter wollen. Kopfüber ist angesagt. Besonders der Spatz ist einBewegungskünstler…. Eigentlich sehe ich unsere Gartenvögel sonst nur an der regulären Kleinvogel-Futterstelle. Aber die Nüsse in diesem Häuschen scheinen sie mehr zu locken und ihnen…
Anzeichen des beginnenden Frühlings aus meiner Sicht
Wie jedes Jahr im Frühling, so fällt mir auch dieses Jahr wieder die Vielfalt der Tiere auf, die ich jetzt im eigenen Garten, oder im Park / Waldgebiet in der Nähe entdecken kann. Mein erster persönlicher Frühlingsbote der Tierwelt ist dasEichhörnchen. Es ist so sehr mit seiner eroberten Walnuss beschäftig, daß es nicht bemerkt hat,…
Verschiedene Vögel … und was mir dabei auffällt…
Seit vorigem Jahr ist mir aufgefallen, daß sich immer mehr Vögel , die früher großen Abstand zum Menschen hielten, nun den Menschen annähern. So wie dieser Silberreiher, der sich den über die Ufer getretenen Bach ausgesucht hat. Selbst jetzt, wo der Bach langsam wieder in seinem eigentlichen Bett fließt, scheint er weiterhin hier bleiben…
Aus dem Kurzurlaub am Meer zurück
Nach mehr als zwei Jahren haben wir wieder einige Tage an der See verbracht.Wir kennen eigentlich vor Ort schon viel, aber es ist nach so langer Zeit wieder wie neu, dort zu sein. Das Wetter machte perfekt mit . Bis auf einen halben Tag gab es blauen Himmel, Kälte und Sonnenschein und mehr oder weniger…
Stürmisches Wetter im Davertdorf
Blick auf Amelsbüren…… auch bekannt als Davertdorf im Münsterland. Was auf dem Foto aussieht wie ein großer Dorfteich, ist der „Emmerbach“ , der allerdings im Moment stark aus seinem Bett geklettert ist. Sinnvollerweise hat er genügend Ausweichfläche, ohne zu nahe an die Wohnhäuser zu kommen, und dort Schäden zu verursachen. Begeistert aufgenommen wird…
Schloß Senden / Westfalen
Auch heute, bei Traumwetter, waren wir wieder einmal am Sendener Schloß. Auf der Seite “ Muensterland.com“ (bei Interesse bitte unbedingt dort weiterlesen ) fand ich dazu folgende interessante Information : “ DIE SPANNENDSTE BAUSTELLE IM MÜNSTERLAND Heute kehrt in Schloss Senden neues Leben ein: Der gemeinnützige Verein Schloss Senden e.V. hat die gesamte Schlossanlage 2015…
Eingefrorene Welt
Im Februar 1922 , als vieleMenschen noch hofften, es würde wieder ein Schneewinter werden wie im Februar 2021, geschah erst einmal nichts. Und dann, ziemlich unerwartet, eröffnete sich für knapp 2 Tage eine wunderschöne weiße , frostige Pracht. Ich habe noch nie so viele Autos mit eingeschalteter Warnblinkanlage am Straßenrand stehen sehen, wie an diesen…
Rehwild im Münsterland
Eigentlich ist es ein Zeichen von beginnendem Frühjahr, wenn man häufiger Rehwild zu sehen bekommt. Aber obwohl es noch sehr kalt ist, zumindest tagsüber, lassen sich die ersten Rehe entdecken. Und auch, wenn es anders scheinen mag, ist dieses Bild nicht in einem Tierpark entstanden.Diese Rehgruppe tauchte unvermutet beim queren dieses Waldweges vor…
Neueste Kommentare